Auf einen Blick
Dieser Newsletter informiert über die neue SVG-Unterstützung, eine geplante Schnittstelle zur Congree-Sprachprüfung und die Fortschritte bei der Umsetzung der GRIPS Roadmap 2023 – 2025. Außerdem erhalten Sie wie immer die Release Notes zum neuen GRIPS Release.
Unterstützung für SVG-Grafiken
Ab GRIPS Release 2023.03-Build 09 kann die GRIPS-Unterstützung von Grafiken im SVG-Format aktiviert werden (über die Lizenzierung des „SVG Graphics Package“). Dazu wurde eine neue Grafikbibliothek eingeführt. Diese ist kompatibel mit
- Scalable Vector Graphics (SVG) 2 W3C Candidate Recommendation 04 October 2018
- ASD and AIA S1000D Issue 4.0 Graphics Profile
Der SVG-Standard lässt sehr viel Interpretationsspielraum und kann deshalb in unterschiedlichen Browsern zu unterschiedlichen Darstellungen führen, auf die STAR keinen Einfluss hat. Deshalb liefert STAR als Teil des SVG Graphics Package auch einen SVG-Prüftool (Image Check), mit dem die Darstellung zugelieferter Grafiken und technischer Zeichnungen für Papierpublikationen einfach validiert werden kann.
Abb.: SVG-Grafik im SVG Prüftool
Für weitere Informationen und ein Angebot:
mark.wieder@star-group.net
Integration der Congree Sprachprüfung ab 2024
STAR wird bis 2024 eine Schnittstelle für die Unterstützung der Sprach- und Terminologieprüfung von Congree entwickeln. Mehr Details dazu erfahren Sie in einem der kommenden Newsletter.
Für weitere Informationen:
matthias.gutknecht@star-group.net
Update GRIPS Roadmap 2023-2025
Die Umsetzung der Roadmap 2023-2025 macht Fortschritte:
Prozesssteuerung für Workflows
Die Unterstützung von Standard-Templates für das schnellere Aufsetzen neuer Redaktionsprojekte in der Projektsteuerung ist umgesetzt. Weitere Verbesserungen in den Projektübersichten und für die Verfolgung des Workflowstatus mit den Phasen sind in Arbeit.
Vereinfachung der redaktionellen Arbeit
GRIPS-Handbücher und -Leitfäden werden als modulare HTML-Publikationen über die neue GRIPS Startpage verfügbar sein. Aufgrund von umfassenden Anforderungen eines Pilotkunden wird ein neues GRIPS Filtertool entwickelt. Außerdem wird für einen Pilotkunden ein neuer, flexibler Publikationsprozesses für HTML auf Basis von XSLT implementiert.
Smart Knowledge Capture
Die Entwicklung eines neuen Webeditors wird im Rahmen eines Pilotkundenprojekts schrittweise umgesetzt. Die wichtigsten Funktionen werden 2024 zur Verfügung stehen, der weitere Ausbau erfolgt in den kommenden Roadmaps. Die Weiterentwicklung und Integration des Twin Authoring in 3D und in GRIPS sowie der 3D-Trainingserstellung wird – vorbehaltlich der Budgetfreigabe eines Pilotkunden – 2024 starten.
Im Rahmen der Entwicklung des Webeditors wird die Autorenunterstützung neu konzipiert. Daher wird die Ergänzung des Strukturassistenten um ein automatisch generiertes „Struktur-Memory“ in der aktuellen Roadmap nicht mehr weiterverfolgt. Zugunsten anderer Features mit höherer Anwender-Priorität sind auch die Erweiterung von Ankernamen um Deskriptoren und das Versionsmanagement/Issue Tracking für Publikationen nicht mehr Teil der aktuellen Roadmap.
Für weitere Informationen:
matthias.gutknecht@star-group.net
GRIPS Release Notes für Version 2022.04 Build 28 – 2023.03 Build 09
Die folgenden wichtigen Verbesserungen sind in den aktuellen Releases enthalten (GRIPS Version 2022.04 Build 28 – 2023.03 Build 09). Die Releases werden aktuell an die Kunden ausgeliefert und enthalten Bugfixes und Verbesserungen für GRIPS Matrix, Editor und Bilder.
GRIPS-Startseite
Mit der Version 2023.02 Build 01 erhält GRIPS eine Startseite. Die Startseite sorgt für einen angenehmen Einstieg in den Redaktionsalltag mit GRIPS und versorgt Sie mit allen wichtigen Informationen zu Ihrer Arbeit. Eine ausführliche Beschreibung findet sich in den aktuellen Release Notes (2022.04 Build 28 – 2023.02 Build 05) und im letzten GRIPS & PRISMA Newsletter Q2 2023.
GRIPS Matrix – Mehrfaches Ausführen der GRIPS Matrix
Sie möchten mit mehreren Projekten parallel in GRIPS arbeiten? Bisher war dies nur über Umwege möglich, und bei der Kommunikation zwischen verschiedenen Fenstern der GRIPS Matrix und den jeweiligen GRIPS Editoren konnten Probleme auftreten. Ab GRIPS-Version 2023.02 Build 01 wurde ein mehrfaches Ausführen von GRIPS ermöglicht. Beim Öffnen eines GRIPS-Projekts, welches bisher noch nicht geöffnet ist, wird nun eine separate Instanz von GRIPS gestartet, mit (falls benötigt) eigenen GRIPS Editoren sowie einem eigenen GRIPS Viewer. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Projekt über die neue GRIPS-Startseite geöffnet wird oder (falls JadeToGrips nicht gestartet wurde) über die bisherige Projektanmeldung. Mehrfach-Instanzen ermöglichen das komfortable Arbeiten mit mehreren GRIPS-Projekten gleichzeitig. Dies ist insbesondere dann eine Erleichterung, wenn Sie z. B. mit Entwicklungs- und Produktivumgebungen arbeiten; in solchen Fällen lassen sich ab sofort Daten zwischen den Umgebungen einfacher vergleichen, kopieren, etc.
GRIPS Matrix – Filter für IE-Listen abspeichern und wiederverwenden
Filter für IE-Listen können ab GRIPS-Version 2023.03 Build 03 unter einem beliebigen Namen abgespeichert und wiederverwendet werden.
- Erstellen Sie wie gewohnt eine IE-Liste.
- Filtern Sie die IE-Liste.
- Geben Sie unten links im Bereich 'Filter:' des Filter-Dialogs den Namen für Ihren Filter ein.
- Klicken Sie auf die Taste 'Filter speichern'.
- Der Filter wird abgespeichert.
- Wählen Sie bei Bedarf einen vormals gespeicherten Filter aus der Dropdown-Liste des Dialogs 'IEListe'.
GRIPS Editor – Vereinfachtes Bearbeiten von Tabellen-Attributen
Wenn der Benutzer in der Tabellensicht die Element-Attribute der "versteckten" Daten-Elemente verändern möchte (also z. B. welche vertikale Ausrichtung in einer bestimmten Tabellenzeile herrscht, oder ob eine Füllfarbe benutzt werden soll), muss zunächst in die Baum-Ansicht umgeschaltet werden. Daher gibt es ab GRIPS-Version 2022.04 Build 29 zwei zusätzliche Tasten in der Symbolleiste der Ansicht 'Tabellen' des dynamischen Fensters im GRIPS Editor. Mit der ersten Taste lassen sich die Zeilenattribute der aktuell ausgewählten Tabellenzeile editieren. Nach einem Klick auf die Taste wechselt der GRIPS Editor in die Ansicht 'Element-Attribute', und die Element-Attribute lassen sich dort ändern. Mit der zweiten Taste editieren Sie entsprechend die Element-Attribute des aktuell gewählten Tabellenbereichs (also Tabellenrumpf, Tabellenkopf oder Tabellenfuß). Die Funktionsweise ist ansonsten identisch mit der anderen Taste.
GRIPS Editor – Dialog 'Bild aus Zwischenablage einbinden' stets sichtbar
In Abhängigkeit von der Scroll-Position im Daten-Fenster konnte es vorkommen, dass der Dialog 'Bild aus Zwischenablage einbinden' außerhalb des sichtbaren Bereichs auf dem Bildschirm geöffnet wurde. Die Benutzung wurde in GRIPS-Version 2023.02 Build 11 dahingehend verbessert, dass der Dialog nun jederzeit sichtbar ist, sobald er geöffnet wird. Die Funktion 'Bild aus Zwischenablage einbinden' eignet sich besonders für das schnelle Einbinden von Screenshots aus einem Screenshot-Tool. Eine entsprechende Anleitung finden Sie in den Release Notes (s. Links unten).
GRIPS Editor – Erweitern der Daten-Link-Vorschau
Um eine Vorschau auf verlinkte Inhalte in ihren Daten zu erhalten, klicken GRIPS-Redakteure auf das kleine schwarze Dreieck am Anfang eines Daten-Links, und öffnen damit die Daten-Link-Vorschau. Hier können sie überprüfen, ob der verlinkte Inhalt tatsächlich der richtige ist. Mit GRIPS-Version 2023.03 Build 04 wurde hier eine Erweiterung integriert, die Bilder betrifft: Wenn die verlinkte IE einen Daten-Link auf ein Bild enthält, wird das Bild als Teil der Daten-Link-Vorschau angezeigt. Die Anzeige des Bilds hilft den GRIPS-Redakteuren im Kontext, Inhalte zu beschreiben. Die GRIPS-Redakteure müssen nun nicht extra zwei weitere IEs im GRIPS Editor öffnen, sondern erhalten in der Vorschau Zugriff auf das Bild und können sich daran orientieren.
Weitere Verbesserungen, mehr Details und Screenshots sowie Bugfixes finden Sie in den Release Notes. Schauen Sie hinein – es lohnt sich!
Release Notes
Für weitere Informationen:
matthias.gutknecht@star-group.net
GRIPS Feature Requests
Im neuen Release wurden die folgenden GRIPS Feature Requests implementiert:
- Neue Bibliothek und neues Prüftool für SVG-Bilder
- GRIPS Matrix: Mehrfaches Ausführen der „GRIPS Matrix“
- GRIPS Matrix: Filter für IE-Listen abspeichern und wiederverwenden
- GRIPS Editor: Vereinfachtes Bearbeiten von Tabellen-Attributen
- GRIPS Editor: Erweitern der Daten-Link-Vorschau
- GRIPS Editor: Konfiguration von nicht sichtbaren Steuerzeichen
GRIPS-Großauftrag: Daimler Truck Serviceinformationen
Für die Daimler Truck AG werden bereits die Bedieneranleitungen für alle europäischen Marken in GRIPS überführt. Nun hat sich die Daimler Truck AG auch bei der Erstellung sämtlicher Serviceinformationen für GRIPS entschieden. Der Produktionsstart mit GRIPS ist auf Ende 2024 geplant.
Die Daimler Truck AG umfasst die Segmente Daimler Trucks und Daimler Buses. Sie ist einer der weltweit größten Nutzfahrzeughersteller mit über 35 Hauptstandorten und rund 100.000 Mitarbeitenden rund um den Globus.
Für weitere Informationen:
matthias.gutknecht@star-group.net
GRIPS & PRISMA @ Events
STAR nimmt an folgenden Events teil:
- VDMA-Tagung „Digitalisierung im Service“: Die Tagung mit Schwerpunkt „Erfolgreiche Vermarktung und Vertrieb von digitalen Lösungen“ findet am 24.10.2023 in Bad Soden am Taunus statt.
- Tecom Schweiz Feierabendgespräch: Die Veranstaltung befasst sich mit „KI-Unterstützung für die technische Redaktion: Chancen & Challenges“. Das Feierabendgespräch findet am Donnerstag, 26.10.2023 ab 18 Uhr an der Ostschweizer Fachhochschule OST in Rapperswil statt.
- Technology Days 2023: Die Tagung bietet Fachvorträge und Podiumsdiskussionen mit Schwerpunkt Content-Erstellung in der Digitalisierung. STAR zeigt gemeinsam mit dem Unternehmen Hilti, wie mit Hilfe des GRIPS Strukturassistenten aus vorbereiteten Handbuchbausteinen in kürzester Zeit ein neues Informationsprodukt entsteht. Die Tagung findet online statt (06. – 07. November).
- tekom-Jahrestagung 2023: Wie immer wird STAR auch dieses Jahr wieder einen Stand an der Jahrestagung haben. Außerdem bieten wir zusammen mit Schmeling+Consultants noch einmal den Workshop „Die Content-Factory: Rezepte entwickeln für digitalen Mehrwert“ an (16. November, 11:30 Uhr). Der Workshop richtet sich an alle, die das semantische Informationsmanagement kennenlernen wollen und hat bereits letztes Jahr viel Interesse und Andrang ausgelöst. Falls Sie teilnehmen möchten können Sie unter folgendem Link einen Platz reservieren: https://jahrestagung.tekom.de/tagungsprogramm/detail/die-content-factory-rezepte-entwickeln-fuer-digitalen-mehrwert#1103